Warum gab es in Schöneweide so viele Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter? Beim Stadtteilspaziergang rund um das ehemalige NS-Zwangsarbeiterlager wird der Zusammenhang zwischen Krieg, Rüstungsindustrie und Zwangsarbeit sichtbar. Die Tour führt zu historischen Industriestandorten im Kiez und verfolgt die Entwicklung des Stadtteils in der NS-Zeit. Dabei zeigt sich auch, wie einzelne Familien die Geschichte des Bezirks geprägt haben.
Maximale Gruppengröße: 20
Sprache: Deutsch oder Englisch
Alter: ab 15 Jahre
Geeignet für Schulklassen: 9. – 13. Klasse
Themen: Berlin, Geschichte und Nationalsozialismus