Stadtplanung und urbane Innovation auf dem ehemaligen Flughafen Tegel — Führung bis 25 Personen
©Tegel Projekt GmbH/ rendertaxi
Diese Führung richtet sich an ein Fachpublikum aus Politik, öffentlicher Verwaltung, Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen, nationale und internationale Delegationen.
In Berlin TXL entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel die Stadt von morgen: der Forschungs- und Industriepark Urban Tech Republic sowie das nachhaltige Wohnviertel Schumacher Quartier.
Die zweistündige Führung durch eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas richtet sich an ein interessiertes Fachpublikum aus der Stadtplanung und Architektur und wird von einer an der Technischen Universität Berlin promovierenden Referentin durchgeführt. Dabei wird über das Bebauungskonzept, die aktuellen Entwicklungsschritte und die geplante Energieversorgung, Wasserwirtschaft, Mobilität sowie Smart-City-Themen informiert.
Der Rundgang führt entlang der ikonischen Architektur des von Meinhard von Gerkan, Volkwin Marg und Klaus Nickels (gmp) entworfenen Gebäudeensembles, das zwischen 1969 und 1975 errichtet wurde. Dabei eröffnet sich ein faszinierender Blick auf das ehemalige Flugfeld. Die historische und baukulturelle Bedeutung des Denkmals wird im Dialog mit der geplanten Nachnutzung als Innovationsstandort beleuchtet.
- Maximale Gruppengröße: 25
- Sprache: Deutsch oder Englisch
- Alter: Nur für Erwachsene
- Geeignet für Schulklassen: nicht geeignet
- Themen: Berlin, Geschichte, Technik, Architektur, Verkehr, Nachhaltigkeit und Zukunft