Verschiedene historische Fahrradreifen hängen an einem gläsernen Dach.
SDTB/ Foto: S. Hengst
Aus welchen Teilen besteht ein funktionstüchtiges und verkehrssicheres Fahrrad? Welche Technik steckt dahinter? In diesem Workshop erfahrt ihr warum das Fahrrad zu den nachhaltigsten Fortbewegungsmitteln der Menschheit gehört und wie der Vorläufer vom heutigen Fahrrad aussieht.
Während ein Teil der Klasse ein Loch im Fahrradschlauch flickt, ist der andere Teil der Klasse mit der begleitenden Lehrkraft in der Ausstellung unterwegs. Wir haben Impulsfragen vorbereitet, die bei der eigenständigen Erkundung die Erfindung des Fahrrads aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten.
Maximale Gruppengröße: 30
Sprache: Deutsch
Alter: 8 – 11 Jahre
Geeignet für Schulklassen: 3. – 4. Klasse
Themen: Geschichte, Technik, Verkehr und Nachhaltigkeit