Ernst Ludwig Kirchner, Schlachthofbahn im Winter, 1906, Holzschnitt auf Japanpapier
Brücke-Museum, Gemeinfreies Werk
Die Druckgrafik hatte eine besondere Bedeutung für die Künstler der Brücke. Sie ermöglichte es ihnen, mit ihrem Unterstützerkreis in Kontakt zu bleiben und sich als Gruppe zu festigen. So entwarfen sie zum Beispiel Signets, Briefumschläge, Jahreskarten, Mitgliedskarten, Plakate und vieles mehr. In dieser offenen Werkstatt werden wir den Holzschnitt als kollektive Erfahrung experimentieren.
Heute leben wir in einer Gesellschaft, die von Individualität geprägt ist. Wie wäre es, durch den Druck zusammen zu denken, zu fühlen und Spaß zu haben? Ist es möglich, die individuelle Autor*innenschaft hinter sich zu lassen und ein Bild gemeinsam zu schaffen?
Zu Beginn des Workshops wählen wir in einem kollektiven Prozess ein Thema aus der Umgebung des Museums. Als Gruppe gestalten wir ein großflächiges Werk mit zwei Farben, das unsere gemeinsame Reflexion und Kreativität zum Ausdruck bringt.
Obwohl der Workshop hauptsächlich auf Deutsch stattfinden wird, geben wir die Sprachen der Workshopleiter*innen an, damit es zugänglicher wird. Wenn du dich mit der deutschen Sprache nicht sicher fühlst, mach dir keine Sorgen. Du kannst trotzdem teilnehmen.
Sprache: Deutsch, Englisch, Spanisch oder Portugiesisch