120 Jahre Brücke, 120 Berliner*innen, 120 Werke — Führung
Max Pechstein, Der Tanz (Tanzende und Badende am Waldteich), 1912, Lithographie auf Velin, handkoloriert in Grün und Blau, Brücke-Museum, Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung
© Pechstein – Hamburg / Berlin; VG Bild-Kunst, Bonn
In diesem Frühjahr feiert das Brücke-Museum die Gründung der Künstlergruppe Brücke vor 120 Jahren. Hierfür hat das Museum 120 Berliner*innen eingeladen, sich als Mit-Kurator*in ein Werk auszusuchen.
Am 7. Juni 1905 gründeten die vier Architekturstudenten Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Bleyl die Künstlergruppe Brücke. Sie lehnten die akademische Kunst ab und prägten mit ihren expressiven, farbenreichen Motiven die moderne Kunst des 20. Jahrhunderts maßgeblich.
Mit einer großen Jubiläumsausstellung feiert das Brücke-Museum das 120. Gründungsjahr. Hierfür laden wir 120 Berliner*innen ein, ihre Lieblingswerke der Sammlung vorzustellen. Prominente aus Kultur, Politik und Gesellschaft sind ebenso dabei wie Menschen aus dem alltäglichen Museumsumfeld. Sowohl Lieblinge der Sammlung als auch noch unbekannte Werke der Brücke-Künstler können neu entdeckt werden.
- Maximale Gruppengröße: 28
- Sprache: Deutsch oder Englisch
- Alter: ab 12 Jahre
- Geeignet für Schulklassen: 6. – 13. Klasse
- Themen: Kunst und Geschichte