Zuschnitt: KW Institute for Contemporary Art, Berlin, 2023. Foto: Frank Sperling
KW, a hike Eine Tour durch die Straßen in die Vergangenheit der KW
Anfang der 1990er Jahre wurden die KW Institute for Contemporary Art in einer ehemaligen Margarinefabrik gegründet. Ihre Geschichte ist untrennbar mit der ihres Kiezes, der umliegenden Straßenzüge und seiner Gebäude verbunden. Um die historischen Verflechtungen der KW zu verstehen, begeben wir uns auf eine Wanderung zu vernagelten Gebäuden, Tiefgaragen, fernen Kuppeln über Grabkammern, kommunistischen Klubhäusern und dem Innenhof einer Sammlerin, die in einer ehemaligen verstaatlichten Fabrik wohnt. Der Blick auf ein entferntes Hochhaus, das die Relikte der Sowjet-Ära auf dem Alexanderplatz überschattet, markiert das Ende unserer Tour durch die benachbarten Straßen der KW.
Führung für Gruppen auf Deutsch & Englisch 90 Min, 95 € kein Eintritt in die Ausstellungen
Führung für Schulklassen auf Deutsch & Englisch 90 Min, 80 € kein Eintritt in die Ausstellungen
Enrico David – Destroyed Men Come and Go 10.06.23–20.08.23
Die Ausstellung Destroyed Men Come and Go von Enrico David (*1966, IT) in den KW Institute for Contemporary Art ist die erste institutionelle Einzelausstellung des Künstlers in Deutschland und widmet sich ausschließlich seiner bildhauerischen Praxis. David arbeitet vorranging mit Bildhauerei, Malerei, Textilien und Installation, erkundet das Formale aber auch in Zeichnungen. In seinen Arbeiten lotet er den Raum zwischen Figuration und Abstraktion aus, wobei er den Körper immer wieder zum Ausgangspunkt macht und die menschliche Figur als Metapher für Transformation untersucht. Die Skulpturen des Künstlers zeugen vom Bemühen um eine Annäherung von Selbst und Bild und unternehmen eine kritische Befragung der körperlichen Autonomie mit Blick auf die verschiedenen Stadien des Nicht-Seins und des becoming („des Werdens“).
Führung für Gruppen auf Deutsch & Englisch 60 Min, 70 € zzgl. Eintritt
Führung für Schulklassen auf Deutsch & Englisch 60 Min, 55 € zzgl. Eintritt, frei bis 18 Jahre
Eine Überblicksführung durch alle aktuellen Ausstellungen ist ebenfalls buchbar.
Die KW Institute for Contemporary Art präsentieren in der Einzelausstellung Hervé Guibert – This & More eine Auswahl an Fotografien des verstorbenen französischen Künstlers, Schriftstellers und Aktivisten Hervé Guibert (*1955, FR – †1991, FR). Die Ausstellung wird von Anthony Huberman, Direktor des CCA Wattis Institute for Contemporary Arts in San Francisco, kuratiert und untersucht Aspekte, die außerhalb der fotografischen Momentaufnahmen liegen.
Führung für Gruppen auf Deutsch & Englisch 60 Min, 70 € zzgl. Eintritt
Führung für Schulklassen auf Deutsch & Englisch 60 Min, 55 € zzgl. Eintritt, frei bis 18 Jahre
Eine Überblicksführung durch alle aktuellen Ausstellungen ist ebenfalls buchbar.
Im Rahmen der KW Production Series 2023 präsentiert die Künstlerin Emily Wardill (*1977, GB) die immersive Bewegtbildinstallation Identical. In dieser neuen Auftragsarbeit vertieft sie ihre kontinuierliche Auseinandersetzung mit dem „imaginierten Bild“: Worum handelt es sich dabei, wofür wird es verwendet, und welche Spuren hinterlässt es? Beharrlich umkreist Wardill diese Fragen bereits in ihrem Frühwerk, das die Glasmalerei als historisches Mittel der Kommunikation mit Analphabet*innen aufgreift, aber auch in ihrer neueren Arbeit, die das filmische Day-for-Night-Verfahren umkehrt, um über technologisch vermitteltes Sehen, Genderperformance und Utopien nachzudenken.
Führung für Gruppen auf Deutsch & Englisch 60 Min, 70 € zzgl. Eintritt
Führung für Schulklassen auf Deutsch & Englisch 60 Min, 55 € zzgl. Eintritt, frei bis 18 Jahre
Eine Überblicksführung durch alle aktuellen Ausstellungen ist ebenfalls buchbar.