Der Flughafen Tempelhof ist das größte Baudenkmal Europas. Der ehemalige Flughafen beeindruckt durch seine monumentale Architektur und spiegelt die wechselvolle Geschichte Berlins wider. Gebaut zwischen 1936 und 1941 steht das Gebäude für die Selbstinszenierung der Nationalsozialisten. In den Jahren 1948/49 wurde der Flughafen durch die Berliner Luftbrücke aber auch zum Symbol der Freiheit.
In den öffentlichen Führungen durch das Flughafengebäude werden die historischen und baukulturellen Hintergründe eingehend beleuchtet. Der Rundgang »Mythos Tempelhof« führt zu den interessantesten Orten des imposanten Gebäudes, von der ehemaligen Abfertigungshalle über die von den US-Amerikanern genutzten Bereiche bis hin zu den Transitgängen mit Blick auf das heutige Tempelhofer Feld. Die unterirdischen Geschosse mit Bunkern, Luftschutzräumen und Kellergewölben, um die sich noch heute viele Legenden ranken, stehen im Mittelpunkt der Führung »Verborgene Orte«. Ein besonderer Tipp für architekturbegeisterte Hobbyfotografen sind spezielle Fototouren, die unter fachkundiger Anleitung eine Vielzahl einzigartiger Motive bieten.
Individuelle Themenführungen für Gruppen Je nach Interesse können neben den Führungen »Mythos Tempelhof« & »Verborgene Orte« für Gruppenführungen auch folgende Themenschwerpunkte individuell gebucht werden: - Architektur - Zeit des Nationalsozialismus / »Drittes Reich« (aktuell nicht buchbar) - Alliierte/Kalter Krieg (aktuell nicht buchbar) - Vision Tempelhof auf Deutsch & Englisch 120 Min, bis 10 Tln. 350 € bis 20 Tln. 400 € bis 30 Tln. 500 € inkl. Eintritt
Teilnahmegebühr für öffentliche Führungen: Erwachsene 16,50 € Schüler*innen ab 15 Jahre und Studierende 11 € Kinder (ab 6 bis 14 Jahre) 8 € Familienticket (2 Erwachsene und 2 Kinder) 42 € Familienticket (2 Erwachsene und 3 Kinder) 44 €
Online-Buchung erforderlich Zahlung nur per Kreditkarte möglich