Julius von Bismarck, Landscape Painting (Desert), 2015, video still, Courtesy Julius von Bismarck; alexander levy, Berlin, and Sies + Höke, Düsseldorf,
Julius von Bismarck 26.05.23–14.08.23
Julius von Bismarck beschäftigt sich in seiner künstlerischen Praxis mit der Verortung des Menschen in seiner unmittelbaren Umwelt und mit dem, was gesellschaftlich als Natur verhandelt wird. Immer wieder bedient er sich der Dekonstruktion, um zu hinterfragen, wie wir als Gesellschaft Natur in Form von Landschaft bewerten und wer in diesem Bewertungsprozess die Deutungshoheit besitzt. Vor dem Hintergrund einer aktuellen Neubewertung deutscher Geschichtsschreibung rückt die Verflechtung von Naturphilosophie und Geschichte zunehmend in das Zentrum seiner Arbeit. Für seine Ausstellung in der Berlinischen Galerie wählt von Bismarck erstmals einen biografischen Zugang und stellt der deutschen Kolonialgeschichte die aktuelle Debatte um die Neu-Erfindung von Natur gegenüber. Die Ausstellung wird unterstützt von der Karin und Uwe Hollweg Stiftung.
Führung für Gruppen auf Deutsch & Englisch 60 Min, 60 € 90 Min, 85 € 120 Min, 110 € zzgl. Eintritt max. 25 Teilnehmende
Führung für Schulklassen auf Deutsch & Englisch 60 Min, 50 € 90 Min, 75 € zzgl. erm. Eintritt Eintritt frei bis 18 Jahre max. Klassenstärke Es gibt ein Kontingent an kostenfreien Schulklassenführungen
Der Rundgang durch die Dauerausstellung erzählt vom Auf und Ab der Kunststadt Berlin: ausgehend von der frühen Moderne um 1900 über Expressionismus, osteuropäische Avantgarde der 1920er Jahre, Neue Sachlichkeit, Kunst während der Diktatur des Nationalsozialismus und dem Neuanfang nach 1945, die Nachkriegsmoderne und Kunst im Kreuzfeuer des Kalten Kriegs, bis hin zu rebellischen Positionen der 1960er und 1970er Jahre, als die Mauer die Stadt in Ost und West teilte. Zu sehen sind rund 250 Werke: Gemälde, Grafiken, Skulpturen, Fotografien, Werke der Architektur sowie umfangreiches Archivmaterial.
Führung für Gruppen auf Deutsch & Englisch 60 Min, 60 € 90 Min, 85 € 120 Min, 110 € zzgl. Eintritt max. 25 Teilnehmende
Führung für Schulklassen auf Deutsch & Englisch 60 Min, 50 € 90 Min, 75 € 120 Min, 100 € zzgl. erm. Eintritt Eintritt frei bis 18 Jahre max. Klassenstärke