
KW, unboxed — Einblicke in das Archiv der KW
Berlin, Kunst und Geschichte
- Kostenpflichtige Anmeldung
Philippe Van Snick, Dag/Nacht, 1984 – fortlaufend, Installationsansicht Eingangstor, KW Institute for Contemporary Art
Foto: Frank Sperling, Courtesy Tatjana Pieters
Montag | 11:00–19:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00–19:00 |
Donnerstag | 11:00–21:00 |
Freitag | 11:00–19:00 |
Samstag | 11:00–19:00 |
Sonntag | 11:00–19:00 |
KW Institute for Contemporary Art ist eine der wichtigsten Institutionen für zeitgenössische Kunst in Deutschland. KW besitzt keine eigene Sammlung, sondern ist ein Labor, das durch Ausstellungen, Künstlerateliers und Veranstaltungen die jüngsten Entwicklungen in der nationalen und internationalen zeitgenössischen Kultur vorstellt und in Kooperationen mit Künstler*innen und Institutionen sowie durch Auftragsarbeiten aktiv weiterentwickelt. KW wurde Anfang der 1990er-Jahre von Klaus Biesenbach und einer Gruppe junger Kunstbegeisterter in einer damals baufälligen, ehemaligen Margarinefabrik in Berlin-Mitte gegründet. 1997 gründete KW die Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst, die 2025 zum 13. Mal stattfindet.