
Zukunft entdecken und gestalten! — Öffentliche Führung
Technik, Wissenschaft, Nachhaltigkeit und Zukunft
- Kostenpflichtige Anmeldung
Das Haus der Zukünfte
Außenansicht Futurium
Foto: David von Becker
Montag | 10:00–18:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00–18:00 |
Donnerstag | 10:00–20:00 |
Freitag | 10:00–18:00 |
Samstag | 10:00–18:00 |
Sonntag | 10:00–18:00 |
Das Futurium ist das Haus der Zukünfte. Über allem steht die große Frage „Wie wollen wir leben?“. Denn mögliche Zukünfte entstehen aus unseren Entscheidungen und unserem Handeln. Das Futurium beherbergt auf drei Etagen die großen Bereiche Ausstellung, Forum und Lab. In der Ausstellung werden in den Denkräumen Mensch, Natur und Technik unterschiedliche Zukunftsoptionen vorgestellt. Sie geben Impulse, eigene Haltungen zu umstrittenen Themen zu entwickeln. Das Forum ist der Ort für den gemeinschaftlichen Dialog. Hier begegnen sich Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft in verschiedenen Veranstaltungen. Das Lab ist ein Ort zum Ausprobieren: In kreativen Workshops können sich Besucher*innen jeden Alters mit Zukunftstechnologien beschäftigen und an eigenen Erfindungen arbeiten. Neues kennenlernen, Gewohntes hinterfragen und Impulse zum Handeln aufnehmen – das Futurium ermöglicht einen Blick in die Welt von morgen.