Engel und Rotarmisten in Berlins »neuer Mitte« — Öffentlicher Stadtspaziergang »Filmstadt Berlin«
- Anmeldung

im E-Werk
Neues Quartier für die Deutsche Kinemathek ab 2025 E-Werk, Mauerstraße 79, 10117 Berlin
Credit: Andreas Nenninger
Die Deutsche Kinemathek zieht um und ist seit 1. November 2024 geschlossen.
2025 eröffnet das Museum im E-Werk. Hier finden Sie alle Infos zum Umzug.
Die Deutsche Kinemathek ist eine führende Institution für audiovisuelles Erbe. Ab 2025 zieht sie ins E-Werk in Berlin-Mitte, wo das Programm fortgesetzt wird – mit bewährten Formaten und neuen Ideen. Die Kinemathek bietet Einblicke in die Film- und Fernsehkultur und bleibt ein Anlaufpunkt für Filminteressierte, Fans und Wissenschaftler*innen. Bis Ende Oktober 2024 präsentierte sie eine ständige Ausstellung zur deutschen Film- und Fernsehgeschichte. Im Herbst 2025 nimmt sie ihren Ausstellungsbetrieb am neuen Standort wieder auf.
Christina F.: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo, BRD 1980/81, Regie: Ulrich Edel.
Quelle: Deutsche Kinemathek
Besuchen Sie gemeinsam mit uns Filmlocations in Berlins »altem Westen« entlang des Kurfürstendamms und darüber hinaus. Entdecken Sie Drehorte zu Filmen wie ›Menschen am Sonntag‹ (1930) und ›Bourne Supremacy‹ (2004) oder aktuellen Serien wie ›Ku’damm 56 & 58‹ (2016/18) und ›Wir Kinder vom Bahnhof Zoo‹ (2021). Der »filmische Blick« wird Ihnen ganz neue Perspektiven auf Berlin eröffnen. Der geführte Stadtspaziergang beginnt nahe U-Bhf. Zoologischer Garten.