Akteure der Zwangsarbeit und ihre Handlungsspielräume — Workshop
Zwangsarbeit kannte nicht nur Täter und Opfer, sondern auch Profiteure, Helfer*innen und Zuschauer*innen. Welche Handlungsspielräume hatten die jeweiligen Akteure? Damit beschäftigen sich die Teilnehmenden in diesem Workshop. Materialgrundlage sind Biografien, verschiedene Quellen aus der NS-Zeit und die Dauerausstellung „Alltag Zwangsarbeit 1938-1945“.
- Maximale Gruppengröße: 20
- Sprache: Deutsch
- Alter: ab 14 Jahre
- Geeignet für Schulklassen: 9. – 13. Klasse
- Themen: Berlin, Geschichte und Nationalsozialismus