Berlin 1933–1945. Zwischen Propaganda und Terror — Führung
Dauerausstellung
Die Ausstellung „Berlin 1933–1945. Zwischen Propaganda und Terror“ thematisiert die nationalsozialistische Politik in Berlin und ihre Folgen für die Stadt und ihre Bevölkerung. Sie zeigt, wie es den Nationalsozialisten gelang, im „roten“ Berlin Fuß zu fassen und die Stadt zum politischen Zentrum ihrer Herrschaft auszubauen.
- Maximale Gruppengröße: 17
- Sprache: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch oder Hebräisch
- Alter: ab 13 Jahre
- Geeignet für Schulklassen: 7. – 13. Klasse
- Themen: Berlin, Geschichte und Nationalsozialismus