1200 Jahre Geschichte in 60 Minuten Zitadellenführung
Das älteste Gebäude Berlins, historische Museen und Ausstellungsort für moderne Kunst – die Zitadelle ist Kulturstandort und Geschichtsinsel. Mit ihrer außergewöhnlichen Historie hält sie für alle Besucher*innen spannende Entdeckungen bereit. Die Zitadellenführung gibt Einblick in die Geschichte und Architektur der Festung und führt Sie von den Baumeistern im 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Die verschiedenen Bauweisen der Gebäude verdeutlichen die unterschiedlichen Nutzungen und zeigen historische Umbrüche auf.
Führung für Gruppen auf Deutsch & Englisch 60 Min/90 € 90 Min/122,50 € (in Kombination mit »Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler«) zzgl. Eintritt max. 25 Teilnehmende
Führung für Schulklassen auf Deutsch & Englisch 60 Min/75 € 90 Min/107,50 € (in Kombination mit »Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler«) zzgl. erm. Eintritt, frei für Schulklassen max. Klassenstärke
Öffentliche Führung auf Deutsch samstags & sonntags um 14:00 60 Min, 4,50 € p.P. zzgl. Eintritt
Kopf des ehem. Lenin-Denkmals, Stadtgeschichtliches Museum Spandau, Foto: Friedhelm Hoffmann
Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler Sonderausstellung
Politische Macht, Identifikation, Erinnern und Gedenken – Denkmäler erfüllen viele Funktionen. Sie werden errichtet – und verschwinden wieder. In »Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler« erzählen uns rund 100 Originaldenkmäler mit interaktiven Medien die Geschichte der Stadt: Vom Aufstieg und Niedergang politischer Systeme und dem oft schwierigen Umgang mit ihrem Erbe im öffentlichen Raum. Zu den bedeutendsten Exponaten gehören das das 1898 bis 1901 errichtete Denkmalensemble der Siegesallee und der Kopf des 1970 enthüllten Friedrichshainer Lenin-Denkmals. Anfassen ist (meist) erlaubt!
Führung für Gruppen auf Deutsch & Englisch 60 Min/90 € 90 Min/122,50 € (in Kombination mit »Zitadellenführung«) zzgl. Eintritt max. 25 Teilnehmende
Führung für Schulklassen auf Deutsch & Englisch 60 Min/75 € 90 Min/107,50 € (in Kombination mit »Zitadellenführung«) zzgl. erm. Eintritt, frei für Schulklassen max. Klassenstärke
Die Kasematten der Zitadelle bilden eines der größten europäischen Winterhabitate für Fledermäuse. Daher sind sie für Besucher*innen nur drei Monate im Jahr zugänglich. Die gewölbten Gänge mit ihren dicken Mauern wurden für Verteidigungszwecke angelegt. Bei der Besichtigung der Kasematten der Bastion König erkunden Sie nicht nur einen der ältesten Bereiche der Zitadelle, der größtenteils im Originalzustand erhalten ist, sondern auch einen cineastisch interessanten Ort, u.a. wurde 1964 »Der Hexer«von Edgar Wallace hier gedreht. Festes Schuhwerk wird empfohlen!
Führung für Gruppen 90 Min, 122,50 € (in Kombination mit »Zitadellenführung«) zzgl. Eintritt max. 25 Teilnehmende ab 12 Jahre
Führung für Schulklassen 90 Min, 107,50 € (in Kombination mit »Zitadellenführung«) zzgl. erm. Eintritt, frei für Schulklassen max. Klassenstärke ab 12 Jahren