Martin Wong – Malicious Mischief 25.02.23–14.05.23
Die KW Institute for Contemporary Art präsentieren die erste umfassende Werkschau des US-amerikanisch-chinesischen Künstlers Martin Wong (1946 – 1999 US) in Europa. Bekannt wurde Martin Wong mit seinen Darstellungen sozialer, sexueller und politischer Szenen in den USA der 1970er, 1980er und 1990er Jahre. Er gilt als wichtige gegenkulturelle Stimme zum reaktionären Diskurs des Kunstestablishments jener Zeit. Der Künstler war stark von seiner unmittelbaren Umgebung beeinflusst und verband in seiner Praxis die visuellen Sprachen chinesischer Ikonografie, urbaner Poesie, Graffiti, künstlerischer Gefängnis-Referenzen und Zeichensprache miteinander. Sein Werk gibt seltene Einblicke in wichtige Abschnitte der jüngeren US-amerikanischen Geschichte und erzählt diese entlang sich verändernder Stadtlandschaften, verborgener Sehnsüchte und komplexer Verstrickungen.
Führung für Gruppen auf Deutsch & Englisch 60 Min, 70 € zzgl. Eintritt
Führung für Schulklassen auf Deutsch & Englisch 60 Min, 55 € zzgl. Eintritt, frei bis 18 Jahre
Eine Überblicksführung durch alle aktuellen Ausstellungen ist ebenfalls buchbar.
»Ruido / Noise« ist die erste Einzelausstellung der kolumbianisch-amerikanischen Künstlerin Karen Lamassonne (*1954, US) in Europa und wird in Zusammenarbeit mit dem Swiss Institute, New York und dem Medellín Museum of Modern Art – MAMM präsentiert. In der Ausstellung sind Gemälde, Zeichnungen, Collagen und Videos zu sehen, die Lamassonne seit 1974 geschaffen hat. Die Arbeiten der Künstlerin sind häufig in häuslichen Umgebungen wie Badezimmern, Schlafzimmern, Küchen und Fluren verortet. Als Frau unterläuft sie spielerisch geschlechtsspezifische Vorstellungen des Selbstporträts und der Selbstdarstellung, indem sie das Selbst verbirgt oder aber enthüllt. In späteren Arbeiten setzt sie sich mit der intimen Spannung sinnlicher und sexueller Körper im urbanen Raum auseinander.
Führung für Gruppen auf Deutsch & Englisch 60 Min, 70 € zzgl. Eintritt
Führung für Schulklassen auf Deutsch & Englisch 60 Min, 55 € zzgl. Eintritt, frei bis 18 Jahre
Eine Überblicksführung durch alle aktuellen Ausstellungen ist ebenfalls buchbar.
Mit »Innenportrait« präsentieren die KW Institute for Contemporary Art die erste institutionelle Einzelausstellung von Win McCarthy (*1986, US). In seinem Werk erkundet der Künstler die Dialektik von Stadt und Städter*in, Freundschaft und Fremdsein, Vergangenheit und Gegenwart und weiterer Themen. Oft verweisen seine Arbeiten auf die paradoxe Leere des Lebens in der Metropole. Die Stadt wird zu einer metaphysischen Topografie, in der Immobilienbesitz, Architektur und Planung aufeinandertreffen und zu einem Vokabular werden, mit dem das Selbst entworfen wird.
Führung für Gruppen auf Deutsch & Englisch 60 Min, 70 € zzgl. Eintritt
Führung für Schulklassen auf Deutsch & Englisch 60 Min, 55 € zzgl. Eintritt, frei bis 18 Jahre
Eine Überblicksführung durch alle aktuellen Ausstellungen ist ebenfalls buchbar.
Zuschnitt: Philippe Van Snick, Dag/Nacht, 1984 – fortlaufend / ongoing, Installationsansicht Eingangstor
Hinter weißen Wänden Workshop für Schulklassen
Wer oder was sind die KW? Nur ein altes Gebäude? Eine (Traum-)Fabrik? Ein gemütlicher Garten zum Chillen? Welche Spuren der Zeit finden sich und warum sind sie hier? Wo versteckt sich die Geschichte hinter der Architektur? In diesem Workshop erkunden Schüler*innen gemeinsam durch spielerisch-kreative und interaktive Übungen, wie sich über die letzten Jahrhunderte Menschen, Krisen, Umbrüche und Ideen in das Gebäude der KW (kurz für Kunst-Werke) und die Nachbarschaft des Scheunenviertels eingeschrieben haben. Anhand einer gemeinsamen Spurensuche können die Teilnehmenden sich selbst, ihre eigenen Geschichten und das, was sie umgibt, mit der Geschichte des Ortes in einen widerständigen Austausch bringen. Ziel des Workshops ist, Kindern und Jugendlichen unterschiedlichen Alters die Institution und die Geschichte des Hauses vorzustellen und durch spielerische Übungen sowie Gruppenarbeit einen individuellen Zugang zu ermöglichen.
Workshop für Schulklassen auf Deutsch & Englisch 120 Min, 105 € zzgl. Eintritt, frei bis 18 Jahre max. 20 Teilnehmende