AUSSTELLUNG

Fritz Bleyl, Burg Schönfels im Sommer, 1905, Tusche, Feder und Aquarell auf Papier, Brücke-Museum, © Berlin/Solingen

1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke 
24.02.23–04.06.23

Am 7. Juni 1905 gründeten vier junge Architekturstudenten in Dresden die Künstlergruppe Brücke. Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff, Erich Heckel und Fritz Bleyl wollten gemeinsam neue künstlerische Wege beschreiten und das Korsett des konservativen Bürgertums hinter sich lassen. Die Ausstellung zeigt Werke aus der Anfangszeit des Kollektivs, die geprägt sind von der Suche nach einem neuen künstlerischen Ausdruck. Neben Vorbildern wie Vincent van Gogh und Edvard Munch sind die Einflüsse des Jugendstils oder des japanischen Holzschnittes erkennbar. Das Werk von Fritz Bleyl, der die Brücke 1907 verließ, um einen bürgerlichen Lebensweg einzuschlagen, ist heute weithin unbekannt. Er erhält in der Ausstellung besondere Aufmerksamkeit.

  • Führung für Gruppen
    auf Deutsch, Englisch & Spanisch
    60 Min/90 €
    90 Min/122,50 €
    zzgl. Eintritt
  • Workshops im Waldraum für Gruppen
    auf Deutsch, Englisch & Spanisch
    120 Min/155 €
    180 Min/220 €
    zzgl. Eintritt


  • »Brücke & ...«
    Interaktive Ausstellungsgespräche für Schulklassen
    (buchbar zu den Themen Museum, Körper & Farbe)
    auf Deutsch, Englisch & Spanisch
    60 Min/55 €
    90 Min/77,50 €
    zzgl. erm. Eintritt
    Eintritt frei bis 18 Jahre & für Schulklassen
  • Workshops im Waldraum für Schulklassen
    auf Deutsch, Englisch und Spanisch
    120 Min/90 €
    180 Min/135 €
    zzgl. erm. Eintritt
    Eintritt frei bis 18 Jahre & für Schulklassen

  • Buchung
    > 030 247 49 888
    > museumsdienst@kulturprojekte.berlin

  • Öffentliche Führung
    auf Deutsch sonntags 12:00
    auf Englisch Sonntag 23.04. & 14.05. 14:00
    90 Min, kostenfrei