Ernst Ludwig Kirchner, Heckel, ruhend, 1909/10, Tusche, Brücke-Museum, Foto: Roman März
1910: Brücke. Kunst und Leben 04.04.22–28.08.22
1910 war das prägendste Jahr der Künstlergemeinschaft Brücke und ihr künstlerischer Höhepunkt. Fünf Jahre zuvor von den Architekturstudenten Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner und Karl Schmidt-Rottluff in Dresden gegründet, fand die Gruppe in diesem Jahr ihren gemeinsamen Stil. Nichts weniger als der Aufbruch gegen die damaligen Konventionen war das erklärte Ziel der gemeinsamen Aktivitäten. Im Atelier oder draußen in der Natur arbeiteten die Künstler intensiv zusammen und beeinflussten sich dabei gegenseitig. Schnelle Pinselstriche, kräftige Farben und eine unverstellte Energie kennzeichnen ihre Arbeiten in dieser Zeit. Die Ausstellung ist Teil einer dreiteiligen Reihe, die zentrale Jahre der Brücke anhand des reichhaltigen Bestandes des Brücke-Museums untersucht.
Öffentliche Führungen Samstags um 11:30 auf Deutsch 60 Min, kostenfrei
Führung für Gruppen 60 Min/70 € zzgl. Eintritt
»Brücke & ...« Interaktive Ausstellungsgespräche (buchbar zu unterschiedlichen Themen) für Schulklassen auf Deutsch 90 Min/80 € zzgl. erm. Eintritt Eintritt frei bis 18 Jahre Fremdsprachenzuschlag 10 €